ABOUT

Weiterbildungsskurse
holotropes Atmen, pränatale Therapie ,
Hakomi,
Prozessorientierte Psychotherapie,
Paartherapie: Pragmatic Experential Method for Improving Relationships, Prof. Brent J. Atkinson, Bern/USA
Langjährige Ausbildung bei François Louche,
«die Kunst des Hörens»
Institut "La Muse à L‘Oreille ", Frankreich
Sound as a Transformational Tool, Ausbildung mehrere Jahre, bei Vickie Dodd, USA
10- jährige ZEN-Schulung bei Zen-Meister
Yamada Koun Roshi, Kamakura, Japan
und Praxis seit 1982
5 Jahre delegierte Psychotherapie in einer psychiatrischen Praxis
1 1/2 Jahre Akutstation in der psychiatrischen Klinik "Schlössli" in Oetwil.
Seit 1982 arbeite ich als Psychotherapeutin in eigener Praxis in Zürich.
Einzeltherapien, Paartherapien, Krisenintervention, Coaching, Gruppen, Supervision, Weiterbildungen
Ausbildung
Psychoanalytikerin am Psychoanalytischen Seminar Zürich
Gruppenanalytikerin am Institute of Group Analysis, London
Ausbildung in humanistischer Körpertherapie bei
Dr. Malcolm und Katherine Brown:
Organismic Body-Therapy
Dr. George Downing
Dr. Stephano Sabetti: Institute of Life Energy
Ausbildung in Gestalttherapie bei verschiedenen Lehrern, u.a. bei E. und M. Polster USA
Die meisten Gruppen
leite ich zusammen mit meiner Praxiskollegin KATHLEEN WYSS.
1987 begann meine Zusammenarbeit mit der Sängerin KATHRIN GRAF in unseren gemeinsamen Kursen “Wie bin ich gestimmt?”, wo wir auf ganzheitliche Art die vielfältigen Bezüge der Stimme zu Körper und Psyche erforschen. Diese Kurse bieten wir regelmässig in Zürich und Triboltingen an, werden aber auch eingeladen von andern Instituten, Schulen und Kongressen in der Schweiz und im Ausland.
Der Körper als Instrument - Ganz-Ohr-Sein,
Kurse für Hörbehinderte seit 1998.
Das ganzheitliche Zusammenspiel von Körper, Seele und Geist ist mir ein besonderes Anliegen. So versuche ich meine Arbeit jeweils auf jede Persönlichkeit individuell abzustimmen. Wichtig ist mir dabei die Unterstützung von Autonomie, Selbstverantwortung, Kommunikations- und Beziehungsfähigkeit, und somit auch das Bewusstmachen der eigenen Ressourcen.